https://www.antwort-n.de/wp-content/uploads/2025/01/antwort-n-logo-v2-1-300x121.png
0
0
Cornelius Filipski
https://www.antwort-n.de/wp-content/uploads/2025/01/antwort-n-logo-v2-1-300x121.png
Cornelius Filipski2017-01-05 23:04:282017-01-22 18:11:30Wie reduziere ich mich wieder aufs Wesentliche?Wie lautet der Titel und das Thema des Vortrags?
Erfolgreich lernenWie viele und was für Menschen sind im Publikum?
6-12 TN, Studierende aller Semester, vorwiegend technischer FachrichtungenWas passiert vor und was nach dem Vortrag?
An/Heimfahrt, es ist eine EintagesveranstaltungAn was für einem Raum/ Ort findet der Vortrag statt?
SeminarraumWeiteres
Viel Wissen ist wunderbar - viele Fragen können so beantwortet werden, gesprickt mir Beispielen. Allerdings stelle ich im Laufe der Jahre eine Detailverliebtheit fest, die die Kerngedanken verwässern. Ein Beispiel: Zu Beginn konnte ich die Frage, wie das Gehirn beim Lernen tickt kurz und knapp in 20 Minuten beantworten. Nun sind es (mit Übungen) 60 Minuten, wobei ich locker noch 15 Minuten über Synapsen reden könnte, falls eine Frage zur Langzeitpotentierung kommt...
Wie komme ich wieder auf den Punkt, die knackigen Kerngedanken, das "Short & Simple"? Muss ich es womöglich gänzlich neu aufrollen?
Vielen Dank!